Bettwäsche richtig waschen

 
Am wichtigsten ist es, sich bei der Pflege der Bettwäsche an die Pflegesymbole zu halten, die wir stets nicht nur auf der Verpackung angeben, sondern die auch im Produkt selbst eingenäht sind. Der Lohn dafür ist schöne Bettwäsche für eine lange Zeit. Aber war dann? Wie geht man bei der Pflege richtig vor? Wir möchten versuchen, Ihnen hier mögliche Fallen aufzuzeigen, die Sie erwarten können.


Soll ich die Bettwäsche gleich aufziehen oder erst einmal waschen?

Auf jeden Fall waschen! Der Stoff legt einen langen Weg zurück und absolviert eine ganze Reihe von technologischen Arbeitsschritten, das Färben und Fixieren, bis daraus Bettwäsche genäht wird, die Ihnen Freude bereiten soll. Bevor Sie also Ihre Bettdecke in das neue Gewand hüllen, sollten Sie die Bettwäsche ein bis zweimal gründlich bei der empfohlenen Waschtemperatur mit einem geeigneten Waschmittel waschen. Damit entfernen Sie nicht nur kleine Unreinheiten aus der Produktion, sondern auch restliche Farbe. VORSICHT! Wenn Sie die Bettwäsche in der Waschmaschine zu stark knautschen und diese überfüllen, dann kann es passieren, dass an der Bettwäsche unschöne ausgebleichte Faltkanten entstehen und Sie können auch noch die Waschmaschine beschädigen! Ebenso ist es nicht ratsam, die nasse Wäsche lange in der Waschmaschine zu lassen - damit riskieren Sie das Abfärben intensiver Farben.

Ist es wirklich notwendig, die Bettwäsche bei 60 °C zu waschen?

Finden Sie es besorgniserregend, dass auf der Bettwäsche eine Waschtemperatur von 40 °C angegeben ist und Sie es aber gewohnt sind, dass man mindestens bei 60 °C waschen sollte? Oder kochen Sie Ihre Bettwäsche gar wie unsere Großmütter? Das ist nicht nötig - schonen Sie die Umwelt und auch Ihre Geldbörse. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse haben uns überzeugt, dass die Bettwäsche auch bei niedrigeren Temperaturen hygienisch rein wird. Dem haben sich selbstverständlich auch die Waschmittelhersteller angepasst. Baumwollbettwäsche hat mit hohen Temperaturen kein Problem, doch Sie verringern mit dieser deutlich die Lebensdauer der beliebten intensiven Farben.

Bettwäsche bügeln oder lieber nicht?

Die Notwendigkeit des Bügelns von Bettwäsche hängt nicht nur vom Material, sondern auch von seiner Verarbeitung ab. Baumwollbettwäsche in glatter Ausführung sollte man nicht zu sehr trocknen, sonst wird das Bügeln schwierig; am besten noch leicht feucht bügeln. Bei Flanellbettwäsche ist ein schonendes Bügeln möglich. Wenn Sie die Bettwäsche aber vor dem Aufhängen ordentlich aufschütteln, können Sie auf das langwierige Bügeln auch gänzlich verzichten. Bettwäsche in Seersucker-Qualität wird jedoch nicht gebügelt! Durch das Bügeln würde diese Verarbeitungsform beschädigt. Sie werden sicher die Zeit, die Sie dadurch einsparen, sehr schätzen und angenehmeren Tätigkeiten widmen können.  :-)  Bettwäsche aus Mikrofaser bleibt beim richtigen Aufhängen weich, flauschig, duftig und schön glatt ganz ohne Bügeln. Wenn Sie besonders sorgfältig sind und die Bettwäsche trotzdem bügeln wollen, dann achten Sie bei Mikrofaser besonders auf die Verwendung von Wasserdampf, wenn der zu heiß ist, können die feinen Mikrofasern beschädigt werden. Mikroplüsch-Bettwäsche wird dank ihrer Verarbeitung nicht gebügelt. Nach dem Waschen und schnellem Trocknen ist sie immer noch faltenfrei.

Und nicht vergessen: auch Bettlaken aus Frottee und Jersey sollte vor der ersten Verwendung gewaschen werden. Auch sie wird bei 40 °C und separat gewaschen, damit Farbreste nicht die übrige Wäsche verunreinigen. Beim nächsten Waschgang ist dann bereits alles in Ordnung. Wir empfehlen, auch die Bettlaken nicht zu bügeln, um die feinen Fasern und Schlingen nicht zu beschädigen.

!! Und hier ein weiterer Tipp für Sie!!

  • Waschen Sie die Bettwäsche immer auf links und mit verschlossenem Reißverschluss oder Knopfleiste. Damit verhindern Sie eine mögliche mechanische Beschädigung der Bettwäsche wie auch der Reißverschlüsse und Knöpfe.
  • Verwenden Sie beim Schleudern der Bettwäsche niedrigere Umdrehungen. Nach dem Entnehmen aus der Waschmaschine alles schön ausschütteln und aufhängen. Aber lassen Sie die Wäsche nicht zu sehr trocknen! Dadurch sparen Sie Zeit beim Bügeln.
  • Bei bunter Bettwäsche sollten Sie niemals Waschpulver für Weißwäsche verwenden. Für intensive Farben sind die darin enthaltenen Aufheller und Bleichmittel nicht geeignet.
  • Wenn Sie den Trockner verwenden, achten Sie auf die Wahl des richtigen Programms. Am besten geeignet ist das Programm „Bügeltrocken“, danach am besten die Wäsche sofort entnehmen und zusammenlegen.


Mit unserem Newsletter bekommen Sie immer etwas mehr!
Sie erhalten einen Gutschein im Wert von 4€  
Sie erfahren unter den Ersten von unseren neuen Produkten
Sie werden bestens informiert über alle unsere Aktionen
Mit uns sparen Sie immer
Der Rabatt kann nicht mit anderen Gutscheinen und Rabatt-Codes unserer Firma kombiniert werden.